Dankeschön für den Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel Salzburg
Sehr geehrte/r Frau/Herr Leonore Gewessler, Dr. Wilfried Haslauer, Heinrich Schellhorn, Stefan Schnöll, Barbara Unterkofler. Wir drücken Ihnen allen unser herzliches Dankeschön aus. Eine neue Ära des Salzburger Nahverkehrs kann beginnen...


Historischer Öffi-Ausbau in Salzburg besiegelt
Rund 900 Millionen Euro für Regionalstadtbahn und Lokalbahn. Klimaschutzministerium, Land Salzburg und Stadt Salzburg haben heute ein umfangreiches Paket für den Öffentlichen Verkehr fixiert, ein historischer Schritt für das Bundesland.


LOK Report: Europa Nostra nimmt die Achenseebahn in die Vorauswahl
Fotos GK, Gunter Mackinger. Nun wurde die aktuelle Entwicklung der Achenseebahn um eine Facette reicher: Europa Nostra hat sie in die Vorauswahl des Programms der "7 meistgefährdeten Stätten des Kulturerbes Europas für 2021" aufgenommen.


Info-Stand Club Salzkammergut Lokalbahn auf der Schranne
Am 3. September 2020 war der Info-Stand des Club Salzkammergut Lokalbahn erstmals auf dem Schrannenmarkt am Mirabellplatz. Weitere Donnerstag-Termine bitte vormerken und vorbeischauen!!


Neue Züge für die Salzburger Lokalbahn
Land bestellt mit fünf weiteren Partnern über 500 Garnituren / Dadurch Einsparung bei Kauf und Erhaltung / Nächster Schritt in Richtung Regionalstadtbahn


Achenseebahn - Sonderpersonenzug
Für ein großes, im internationalen Güterverkehr tätiges, Eisenbahnunternehmen verkehrte am 6. Juni 2020 ein bestellter Sonderzug, der erste seit Konkurseröffnung. Die sonst brach liegenden Bahnanlagen erwachten kurz wieder zum Leben.


Historische Fotos Pferde-Omnibus und Pferde-Tramway
Historische Fotografien ermöglichen einen Blick in eine andere, vergangene, Welt. Die Wurzeln des ÖPNV in Salzburg sind nur mehr in Bildbänden mit diesen verborgenen Schätzen zu finden. Diese Pferdetramway-Fotos ist so ein Schatz.


Waldbahn-Romantik in den Vogesen - Abreschviller
Die Waldbahn Abreschviller in den Vogesen ist die einzige Eisenbahn Frankreichs mit einer Spurweite von 700 mm. Bereits zum Zeitpunkt der Einstellung bemühten sich Freunde der Bahn um eine touristische Nachnutzung.


Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass
Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.

