Eichstraße: Kritik an Gnigler Verkehrslösung hält an
Die Einbahnregelung in der Eichstraße sollte die Pendlerstrecke unterbinden. Stattdessen verschob sich der Verkehr auf die Nebenstraßen. Für besagte Nebenstraßen arbeitet die Verkehrsplanung momentan ein Konzept aus, so Verkehrsstadträti...


Landwirtschaft durch S-Link gefährdet? Streckenplan sorgt für hitzige Diskussion in Hallein
Am S-Link scheiden sich die Geister, für viel Diskussion sorgt vor allem der Streckenabschnitt zwischen Salzburg-Süd und Hallein. Ein Landwirt ist davon ganz besonders betroffen – direkt hinter seinem Haus soll die Haltestelle Hallein-Re...


Bürgerbeteiligungsprozess in Hallein: "Die Ortsteile Rif und Rehhof kann man nicht vergleichen"
Der Bürgerbeteiligungsprozess in den beiden Halleiner Stadtteilen ist abgeschlossen. Die Wünsche der jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohner könnten unterschiedlicher nicht sein.


Stadtseilbahn Innsbruck: Erste Ergebnisse der Studie liegen vor
Im April 2023 wurde eine großangelegte Studie zur Stadtseilbahn gestartet. Dabei stand besonders die Vielzahl an persönlichen Fragen in der Kritik. Das Endergebnis der Studie wird erst 2025 präsentiert.


Schüler durfte nicht mit Postbus mitfahren
Er wollte nach Hause zum Mittagessen nach einem anstrengenden Tag in der Schule. Doch daraus wurde nichts! „Bitte Plätze für Touristen freihalten“, ...


Team K unterstützt Seilbahnprojekt am Virgl – unter Bedingungen
Das Team K fordert mehr Klarheit und öffentliche Diskussion über das Projekt der Virgl-Seilbahn. In einer Anfrage an den Bozner Stadtrat betonen die Gemeinderäte Matthias Cologna und Thomas Brancaglion, dass ihr Urteil positiv ausfallen ...


Ost"Umfahrung": Große Rad-Demo zu Orten der Verwüstung | Wiener Neustadt
Hunderte Radfahrer:innen zeigten sich bestürzt über Bauarbeiten und die Rodung der Fischa-Au. Der Widerstand wächst weiter. Über 400 Menschen waren mit ihren Fahrrädern am 26.10.2024 ...


S-Link-Abstimmung: Warum ein 91-Jähriger einen Appell an seine Generation richtet
Herbert Dutka verfolgt das Projekt einer Stadtbahn seit den 1980er-Jahren. Warum er seine Meinung nie geändert hat und warum er glaubt, dass den "Alten" ein Nein nicht zustehe.


U2-Verzögerung: Firma relativiert Vorwürfe
Für die Verzögerung bei der U2-Stammstrecke machen die Wiener Linien vor allem die zuliefernden Firmen verantwortlich. Eine davon wehrt sich jetzt gegenüber der „Kronen Zeitung“, sie sieht die Anschuldigungen als nicht gerechtfertigt.


Langwierige Bauarbeiten: Bahn schränkt Angebot im Allgäuer Tourismus-Hotspot ein - Nordbayerischer Kurier
Oberstdorf und das Kleinwalsertal sind beliebte Ziele für Urlauber aus ganz Deutschland. Wenige Wochen vor der Wintersaison kündigt die DB plötzlich an, die Region vom Fernverkehr abzuhängen.

