VCD begrüßt neue Fußverkehrsstrategie – künftige Bundesregierung muss zügig umsetzen
Die Bundesregierung hat heute eine nationale Fußverkehrsstrategie verabschiedet. Der Verkehrsclub VCD begrüßt diesen Schritt und sieht nun die künftige Bundesregierung in der Pflicht zu einer schnellen Umsetzung. Anika Meenken, ...


Umgang mit liegengebliebenen Reisezügen | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat festgestellt, dass es in den vergangenen Jahren wiederholt zu Unzulänglichkeiten beim Umgang mit liegengebliebenen Reisezügen kam. Das EBA nennt verzögerte oder qualitativ unzureichende ...


Von München in die Alpen: Der Bergbus ist zurück
Gute Nachrichten für Wanderbegeisterte: Der Münchner Bergbus fährt auch im Jahr 2025. Die AZ liefert die wichtigsten Infos im Überblick.


Passagiere verärgert: Jeder zehnte Nightjet-Zug kommt nicht in Rom an
15 von 140 Mal kam der Nightjet von Österreich nach Rom dort nicht an, sieben Mal gab es sogar einen Totalausfall. ÖBB beschwichtigt, Passagiere sind verzweifelt.


Tiroler Grüne wollen RoLa beleben - Vero Online
Presseaussendung der Tiroler Grünen am 7.2.2025 - Antrag im Landtag zur Belebung der Rollenden Landstraße durch neue Verladetechnik beim Terminal Wörgl


D: 2026 wieder genügend Stellwerkspersonal? | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Die Unter- bzw. Nichtbesetzung von Stellwerken wegen Personalmangel ist ein drängendes Problem. Immer wieder trifft es Nahverkehrsstrecken oder ganze Bereich (letztens rund um Landshut, bis Juni bei der Westfrankenbahn) und der Fernver...


„Ich vermisse nichts“ - Prämien belohnen autofreies Leben | Frankfurt am Main
Wer in Frankfurt am Main sein Auto verkauft, erhält ein Jahresabo für Bus und Bahn. Auch andere Städte wollen mit solchen oder ähnlichen Anreizen die Verkehrswende vorantreiben.


Ende des Deutschlandtickets? Bayern plant, ab 2026 nicht mehr zu finanzieren
Bayern widersetzt sich der Finanzierung des Deutschlandtickets. Der Freistaat drängt den Bund, das Ticket ohne die Länder zu finanzieren.


ÖPNV-Bilanz 2024: Erholung am Fahrgastmarkt, Personalkosten steigen deutlich, keine Kündigungswelle beim Deutschland-Ticket
Etwa 13,5 Millionen Menschen besitzen Deutschland-Ticket. Im Jahr 2024 nutzten nach Berechnungen des Branchenverbands VDV rund 9,8 Milliarden Fahrgäste die Angebote des deutschen ÖPNV. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 300 Millionen...


Hunsrückbahn: Gravita aktiv | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Neben der BR 159 ist auch eine Gravita auf dem Hunsrück aktiv. Nachdem die Schwellen zahlreich eingetroffen sind, wird nun vorrangig Gleisschotter angefahren und auf den Arbeitszug verladen.

