LOK Report - Österreich: ÖBB mieten 642 von der DB an
Baureihe 5022 der ÖBB. Fotos ÖBB/Kriechbaum. Die ÖBB Personenverkehr Aktiengesellschaft hat im Amtsblatt der EU die Anmietung von Dieseltriebwagen der Baureihe 642, die auf der Mattigtalbahn eingesetzt werden, bekannt gegeben


„Guter Zeitpunkt für die Regionalstadtbahn“
ÖVP und Grüne sitzen jetzt sowohl in Salzburg als auch im Bund in der Regierung. Für den von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll eingeschlagenem Weg der ...


Neutorsperre in Salzburg wieder auf dem Tisch
Bürgermeister Preuner kündigt bei Ausbau der Mönchsberggarage eine Verkehrsberuhigung für die Altstadt an.


Österreich: Direktvergabe der Zillertalbahn
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hat die Direktvergabe der Bahn-Verkehrsleistungen im Zillertal angekündigt.


S-Bahn: Im Halbstundentakt durch die Nacht
Seit vier Wochen gilt der neue ÖBB-Fahrplan. Seither fahren die Schnellbahnen auf der Vorortelinie (S45) sowie auf der Stammstrecke, die von Wien nach Mödling führt, an Wochenenden und vor Feiertagen in der Nacht durch.


Öffi-Verbindungen im Mühlviertel fehlen
Wie gut sind Oberösterreichs Gemeinden mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar? Das wollten Experten vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wissen und fanden heraus, dass vor allem im Mühlviertel noch Bedarf an Öffi-Verbindungen besteht.


Die gestohlenen Buchstaben der U-Bahn
In der denkmalgeschützen U-Bahn-Station Stadtpark sind vom historischen Schriftzug über Wochen hinweg sämtliche Buchstaben gewaltsam abmontiert und gestohlen worden. Auch in der Station Schönbrunn kommen immer wieder Buchstaben abhanden.


Kritik an Lücken im Nahverkehr
Kritik an einer Lücke im öffentlichen Nahverkehr zwischen Salzburg und Tirol gibt es von einer Salzburger Familie. Mit zwei Netzkarten pendelt eine Studentin zwischen Innsbruck und Salzburg. Dabei muss sie die Salzburgerin die lange


VCÖ zu Regierungsprogramm: Den Worten rasch Taten folgen lassen, um Verkehr auf Klimakurs zu bringen
VCÖ: Verkehr vom Schlusslicht zum Klimaschutz-Spitzenreiter machen. Das heute präsentierte Regierungsprogramm sieht der VCÖ als gute Grundlage, um den Verkehr auf Klimakurs zu bringen. Wesentlich ist nun die zügige Umsetzung.


Politische Hausaufgaben für den ÖPNV 2020
Gleich mehrere Anlässe kommen zum Jahres- bzw. Jahrzehntewechsel zusammen, von denen jeder einzelne ein guter Grund ist, endlich die Ärmel hinaufzukrempeln und die Arbeit zu beginnen!

