Neue Züge für die Salzburger Lokalbahn
Land bestellt mit fünf weiteren Partnern über 500 Garnituren / Dadurch Einsparung bei Kauf und Erhaltung / Nächster Schritt in Richtung Regionalstadtbahn


Günther Steinkellner: Nach wie vor weniger Fahrgäste im Regionalverkehr
Im Regionalverkehr in Oberösterreich werden aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor weniger Fahrgäste verzeichnet. Darüber informiert jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.


Lokalbahn beliebt und im Aufwind
Die Salzburger Lokalbahn war – gemessen an der Zahl der Fahrgäste – laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Jahr 2019 Österreichs drittstärkste Regionalbahn. Insgesamt verzeichnete die Lokalbahn 2019 knapp fünf Millionen Fahrgäste.


LOK Report - Indien: Nilgiri Mountain Railway, Zahnradbahn als UNESCO-Welterbe
Was österreichischen Lokalpolitikern noch völlig fremd ist, der Gedanke an eine Zahnradbahn als UNESCO-Welterbe, wurde von deren Kollegen in Indien bereits vor 20 Jahren mit Macht betrieben und 2005 erreicht, die unter Schutz der UNESCO


Das Innviertel rückt näher
Taktverdichtung bei Buslinie 880 von Braunau nach Oberndorf. Die Entlastung der Anrainer vom Lastwagen-Transitverkehr im nördlichen Flachgau ist umgesetzt, jetzt folgt der Ausbau bei den Öffis.


Erste neue Rangierlokomotive in Betrieb
Heute Montag wurde die erste Elektro-Akkulokomotive der Rhätischen Bahn (RhB) dem Betrieb in Chur übergeben. Mit den neuen Fahrzeugen werden Lärmemissionen deutlich und Abgasemissionen vollständig reduziert. Die RhB beschafft bei Stadler


Land startet Güterverkehrsoffensive
Neue Förderungen zur Entlastung von Anrainern und Straßen / Güter-Transport über Schiene soll attraktiver werden


Lausanne: Erster Doppelgelenk-Trolleybus im Einsatz - Urban Transport Magazine
24,7 Meter lang, zwei Gelenkverbindungen, Platz genug für 225 Passagiere und voll elektrisch: Das ist das Konzept von „lighTram® 25 DC“ – dem Doppelgelenk-Obus von Carosserie HESS AG aus Bellach in der Schweiz. Bereits fünf Schweizer


LOK Report - Baden-Württemberg: Dem Karlsruher Modell folgt die Güter-Tram "regioKArgo"
Foto VBK/Paul-Gaertner. In den vergangenen Monaten haben sich mehrere Projektpartner zusammengefunden, um unter dem Motto „regioKArgo“ in Karlsruhe und der umliegenden Region neue Formen des Warenladungs- und Lieferverkehrs zu untersuchen


Magdeburg: Verkehrsbetrieb kann eigenständig Falschparker abschleppen lassen
Um Verspätungen im öffentlichen Personennahverkehr durch Falschparkende zu reduzieren, können die Magdeburger Verkehrsbetriebe jetzt eigenständig Abschleppaufträge erteilen.

