Öffi-Finanzierung: Weitere finanzielle Erleichterung für Gemeinden
Unterstützung Finanzkraft der Gemeinden angepasst. Das Land Tirol setzt weiter auf den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Nicht nur im Zuge der Verbesserung der Infrastruktur und bei der Erstellung zusätzlicher attraktiver


Salzburger Landtag LIVE
Bei der Landtagssitzung geht es am Mittwoch neben einer möglichen Verlängerung der Pinzgauer Lokalbahn auch um ein flächendeckendes E-Mobilitätskonzept für Salzburg.


Neu im Sortiment: Fanartikel für Badner-Bahn-Fans
Seit kurzem gibt es neue Fanartikel für Freunde der Badner Bahn zu erwerben: Puzzle und Malbuch mit Motiven rund um die WLB sowie eine Baumwolltasche mit Badner-Bahn-Print.


Was ist mit der Bahnverlängerung?
Was ist eigentlich mit der Lokalbahnverlängerung nach Süden? Nach großartigen Ansagen von Bürgermeister und Vizebürgermeister schon wieder einmal still und heimlich zu Grabe getragen? Dabei ist ja vom öffentlichen Verkehr,


Verkehr: Neuer Bim-Fahrplan: Stau bleibt aus
Mit der Straßenbahnlinie 11 sind Simmering und Favoriten um eine Verbindung reicher. Dass nun aber der 6er und der 71er anders geführt werden als bisher, stößt nicht überall auf Begeisterung.


Verkehr: Neue Vorstände für Brennerbasistunnel
Der Aufsichtsrat der Brennerbasis-Tunnel Gesellschaft hat am Dienstag zwei neue Vorstände bestellt. Deren Aufgabe ist es, die österreich-italienische Gesellschaft in ruhigere Gewässer zu führen


11 Projekte bei VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet
Das betriebliche Mobilitätsmanagement von Mahle Filterwerke und Bosch-Mahle ist der diesjährige Gesamtgewinner beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. Zehn weitere Projekte werden Dienstagabend in Wien für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet.


So wird das Fahren mit Öffis gefördert
Das Baustellenchaos in und um Salzburg führt dazu, dass die Busse entweder bereits um 6.00 Uhr in der Früh in Niederalm Richtung Salzburg gar nicht erscheinen bzw. beim Heimfahren von Salzburg Richtung Rif mindestens zehn Minuten Verspätung


Wirtschaft fordert neue Finanzierung für Schulfreifahrten
Branche warnt: Immer weniger Schüler bei gleichzeitig steigenden Auflagen und sinkenden Preisspannen würden vielerorts für einen Mangel an Anbietern für Schulfreifahrten sorgen.


Buslinie 150 - fast tägliches Ärgernis
Freitag, 13. 9. 2019, der Bus der Buslinie 150 fährt in Koppl- Sperrbrücke um 18.34 Uhr einfach durch. Es stehen drei Jugendliche bei der Bushaltestelle und warten darauf, dass der Bus sie in die Stadt mitnimmt.

