Tödlicher Unfall in U6-Station
In der U6-Station „Am Schöpfwerk“ ist es am Samstagabend zu einem tödlichen Unfall gekommen. Eine 31-jährige Frau ist laut Polizei gegen eine abfahrende Zugsgarnitur gestoßen, sie erlitt in der Folge tödliche Verletzungen.


Standpunkt: So kühn war Salzburg noch nie
Eines der teuersten politischen Projekte der Nachkriegsgeschichte wird konkret: Gelingt mit der Regionalbahn durch die Stadt und bis Hallein die Öffi-Revolution? Oder ist der Plan nur halsbrecherisch gewagt?


Ein Helikopterflug mit der Seilbahn
408 Pistenkilometer mit einer einzigen Skikarte erleben? Doch, das geht: in der Region Zell am See-Kaprun, wo eine völlig neuartige Gondelbahn in Betrieb genommen wurde. Und die hat interessanterweise mit 1,5 Millionen eingesparten


Griff nach Festungsbahn: Politik will auch Filetstück aus Salzburg AG herauslösen
Neben der defizitären Verkehrssparte soll die Salzburg AG auch Teile der profitablen Tourismusbetriebe an Stadt und Land abgeben. Speziell auf die Festungsbahn hat es die Politik abgesehen. Die touristischen Bahnen werden sogar zur


Salzburg AG Verkehr: Grüne für Rückkauf von Anteilen
In der Diskussion um die geplante Ausgliederung der Verkehrssparte der Salzburg AG in eine neue Mobilitätsgesellschaft von Stadt und Land fordern die Grünen den Rückkauf der Anteile der oberösterreichischen Energie AG am Unternehmen


Update ÖBB-Verkehrsinformation für OÖ: Teilsperre Mühlkreisbahn bis Mittwoch verlängert
Sperre zwischen Rottenegg und Aigen/Schlägl bis Mittwoch 14 Uhr; Summerauerbahn zwischen Summerau und Freistadt bis Freitag gesperrt


ÖBB erweitern Park & Ride-Anlage in Studenzen
Der Bahnhof Studenzen-Fladnitz ist einer der größten Einstiegspunkte an der steirischen Ostbahn und verfügte bis vor dem Umbau über eine Park&Ride-Anlage mit 223 PKW-Stellplätzen, die aber zu 100% ausgelastet war


ÖBB erweitern Park & Ride-Anlage in Stübing
Die Haltestelle Stübing mit den vorhandenen 139 Stellplätzen ist ein wichtiger Einstiegspunkt zur S-Bahn Richtung Graz oder Bruck/Mur. In Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark und der Gemeinde Deutschfeistritz wurde eine Erweiterung


ÖBB: Neuer Bosrucktunnel bis 2040
Die Pyhrn-Schober-Achse soll für die Bahn ausgebaut werden – bis 2040 planen die ÖBB einen neuen Bosrucktunnel. Welthandel und Klimawandel machen dieses Projekt notwendig, so ÖBB-Vorstand Andreas Matthä am Donnerstag in Graz.


myRegio-Ticket für Studenten in Salzburg startet
Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) hat den Verkauf des neuen "myRegio student"-Tickets gestartet. Es kostet 150 Euro und gilt im ganzen Bundesland als Netzkarte für Studenten unter 26 Jahren.

