Langsame Annäherung an Normalität
In vielen Bereiche des täglichen Lebens wird derzeit eine langsame Annäherung an die gewohnte Normalität versucht. So kündigte die Autoindustrie in Oberösterreich an, ihre Produktion wieder langsam hochzufahren. Auch der öffentliche Verkehr


Straßenbahn fahren in Corona-Zeiten: "Weniger Verkehr, weniger Hektik"
LINZ. Nach enormem Rückgang an Fahrgästen nimmt der öffentliche Verkehr in Linz Fahrt auf.


Für ein fußgänger- und radfreundliches Wien
Die Initiative „Platz für Wien“ setzt sich für einen Ausbau der Fußgängerzonen, autofreie Schulvorplätze, Radschnellrouten und weniger Fokus auf Autos in der Stadt ein. Bis zur Wien-Wahl sollen Zigtausende Unterschriften gesammelt werden.


LR Steinkellner drängt auf rasche Normalisierung des Bahnangebots in Oberösterreich
Land und Städte fahren Fahrplanangebote hinauf. Auch Verkehre in Bundesverantwortung sollen nachziehen. Ab Anfang Mai wurden Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt. Von Seiten des Landes wird auf den zu erwarteten Anstieg der


Österreich: Korridor für 24-Stunden-Betreuer aus Rumänien
Ab Mai können rumänische 24-Stunden-Personenbetreuer per Korridorzug durch Ungarn zu ihren pflegebedürftigen Klienten nach Österreich reisen bzw. zurück in ihre Heimat. Auch die Ausreisebeschränkungen für 24-Stunden-Betreuerinnen aus


Fahrgast-Charta: Leitfaden fürs Öffi-Fahren
Mit einer Fahrgast-Charta soll das Vertrauen in die öffentlichen Verkehrsmittel gestärkt werden. Im Güter- und im Personenverkehr sind in der Corona-Krise die Umsätze drastisch zurückgegangen, die Fahrgastzahlen hätten sich um


Sperre der ÖBB-Tauernschleuse erhitzt die Gemüter | Gasteiner befürchten Aus
Bald sollen die Autozüge wieder wie gewohnt verkehren, heißt es seitens ÖBB und Infrastrukturministerium. Der Bürgermeister bleibt skeptisch.


Gaisbergbus fährt am Wochenende wieder
Ab Samstag bringt der Gaisbergbus wieder alle 45 Minuten Fahrgäste auf den Salzburger Hausberg.


Salzburger Tramway Archäologie
1909 wurde die einzige Salzburger Straßenbahnlinie bis zum Stadtteil Riedenburg an der damaligen Stadtgrenze zu Maxglan eröffnet. 1940 wurde die Straßenbahn eingestellt und der Obus-Linienbetrieb von Maxglan bis Sigmundsplatz aufgenommen.


Linz AG Linien erneuern Autobus-Flotte: Erster Prototyp ist da
LINZ. Die aus 88 Fahrzeugen bestehende Autobusflotte der Linz AG Linien wird schrittweise modernisiert. Am Montag, 20. April wurde der erste Prototyp angeliefert - ein MAN Lion's City

